Der Chiropraktor- Beruf in Deutschland…

Alles, was Sie über den Beruf Chiropraktor in DEUTSCHLAND wissen müssen!

Das Gesundheitswesen ist ein wichtiger Wirtschaftszweig, der das Leben und das Wohlergehen von Einzelpersonen, Familien und Gemeinschaften beeinflusst. In Anbetracht ihrer Bedeutung müssen alle Gesundheitsberufe reguliert werden, um sicherzustellen, dass sie in einer Weise arbeiten, die für die Patienten sicher, effektiv und gerecht ist. Vorschriften im Gesundheitswesen tragen auch zum Schutz der Patientensicherheit bei, indem sie sicherstellen, dass Gesundheitsdienstleister und -einrichtungen bestimmte Standards einhalten.

Vorschriften können sich u. a. mit Fragen der Infektionskontrolle, der Vermeidung medizinischer Fehler und der Arzneimittelsicherheit befassen.

Vorschriften können dazu beitragen, dass Gesundheitsdienstleister wie Chiropraktiker eine qualitativ hochwertige Versorgung bieten, die den festgelegten Standards entspricht. Qualitätsvorschriften können sich mit Themen wie klinischen Leitlinien, Ergebnismessungen und Leistungskennzahlen befassen. Die Regulierung des Gesundheitswesens kann dazu beitragen, den Zugang zu verschiedenen Arten der Versorgung zu fördern, indem sichergestellt wird, dass Gesundheitsdienstleistungen wie Chiropraktik für alle Menschen unabhängig von ihren finanziellen Möglichkeiten verfügbar und erschwinglich sind. Die Regulierung kann sich mit Fragen wie Versicherungsschutz, Angemessenheit des Netzes und Preistransparenz befassen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Regulierung des Gesundheitswesens für Berufe wie die Chiropraktik unerlässlich ist, um die Sicherheit der Patienten zu schützen, die Qualität der Versorgung zu gewährleisten, den Zugang zur Versorgung zu erleichtern, Betrug und Missbrauch zu verhindern und Innovationen im Gesundheitswesen zu fördern. Ohne Regulierung könnte die Gesundheitsversorgung unsicher, ineffizient und ungerecht werden, und die Patienten könnten gefährdet werden.

 Die Chiropraktik ist ein weltweit wachsender Gesundheitsberuf und in vielen Ländern ein fester Bestandteil des Gesundheitswesens. Deutschland ist eines der wenigen Länder weltweit, in denen die Chiropraktik nicht offiziell als medizinischer Beruf anerkannt ist, und als solches gibt es auch keine Chiropraktik-Studiengänge, die von der deutschen Regierung akkreditiert oder anerkannt sind. Auch die Bundesärztekammer und andere medizinische Organisationen in Deutschland erkennen die Chiropraktik nicht als gültige Behandlungsform an.

 Weltweit hat sich die Chiropraktik-Ausbildung seit den 1920er Jahren, als der erste Universitätskurs eingeführt wurde, ständig weiterentwickelt. Seitdem hat sich die Ausbildung zum Doktor der Chiropraktik zu einem umfassenden und strengen dualen Hochschulstudium entwickelt, das die moderne Medizin und die evidenzbasierte Wissenschaft miteinander verbindet und einen äußerst fähigen und sachkundigen Praktiker hervorbringt. Je nach Studienort umfasst die universitäre Ausbildung mindestens einen doppelten Bachelor- und/oder Master-Abschluss. Dank der strengen universitären Anforderungen hat sich der Beruf weiterentwickelt und ist heute für viele Menschen auf der ganzen Welt ein beliebter Weg der Gesundheitsversorgung.

 Heute umfassen die meisten chiropraktischen Studiengänge ein mindestens fünfjähriges Studium, das eine solide Grundlage für das Verständnis der menschlichen Anatomie, Physik, Chemie, Biologie, Neurowissenschaften, menschlichen Physiologie, Orthopädie, Biomechanik, Pharmakologie, Psychologie, Ernährung und Rehabilitation bietet. Die chiropraktische Ausbildung entwickelt sich ständig weiter, da die Nachfrage nach diesem Beruf jedes Jahr steigt.  

Es ist wichtig zu wissen, wie der chiropraktische Beruf in Deutschland aussieht. Der Beruf des Chiropraktikers in Deutschland sollte nicht mit dem des "Chiropraktikers" oder "Heilpraktikers" verwechselt werden. Wir können Ihnen versichern, dass diese Art von Praktikern nur in Deutschland zu finden ist. Anders als das fünf- bis siebenjährige Universitätsstudium, das Chiropraktiker absolvieren müssen, ist dies in Deutschland einfach noch nicht Standard.

Aber... was ist ein Heilpraktiker?

In Deutschland darf der Heilpraktiker die Heilkunde ausüben, wie ein Arzt. Der deutsche Heilpraktiker, ein spezifisch deutsches Phänomen, das in der Geschichte des Landes verankert ist, übt die Heilkunde aus, ohne zu einer medizinischen Lehre oder Ausbildung verpflichtet zu sein. Jeder, der 25 Jahre alt oder älter ist, einen Hauptschulabschluss hat und frei von Krankheiten ist, kann an einem Test teilnehmen, der von den örtlichen Gesundheitsbehörden durchgeführt wird, um "eine Gefährdung der Volksgesundheit auszuschließen". Bei Nichtbestehen kann dieser Test wiederholt werden, bis er bestanden ist. Nach bestandener Prüfung darf der Heilpraktiker das gesamte Gebiet der Medizin ausüben, mit Ausnahme der Gynäkologie, der Zahnmedizin, der Verschreibung von Medikamenten und der Heilung von Infektionskrankheiten.

 Chiropraktiker, die nach Deutschland kommen, müssen daher nach dem Heilpraktikergesetz praktizieren, der deutschen Berufsbezeichnung für Heiler, Homöopathen und andere Heilpraktiker, obwohl es keine offiziell geregelte Ausbildung für diese Berufsbezeichnung gibt. Da es für die Chiropraktik keine gesetzliche Regelung gibt, müssen internationale Chiropraktiker leider ihre Heilpraktikererlaubnis beantragen, die eine Erlaubnis zur Ausübung der Tätigkeit als Heilpraktiker darstellt. Diese Erlaubnis erlaubt es dem Einzelnen, als Heilpraktiker unter einer Vielzahl von Titeln zu arbeiten, auch wenn die Heilpraktikerprüfung und -erlaubnis nicht spezifisch für das Studium der Chiropraktik ist. Es gibt auch keine Voraussetzungen, unter denen sich ein Heilpraktiker Chiropraktiker nennen darf, was den Beruf sehr unsicher macht.

Dadurch können sich leider auch Massagetherapeuten, Physiotherapeuten und allgemeine "Heilpraktiker" als Chiropraktiker bezeichnen. Es wird berichtet, dass die meisten "Heilpraktiker", die sich Chiropraktiker nennen, keine universitäre Grundausbildung haben, kein wissenschaftliches Grundstudium absolviert haben und viele von ihnen nie eine Fortbildung in einem chiropraktischen Fachgebiet abgeschlossen haben. Die meisten Heilpraktiker haben ihr Wissen oder ihr "Studium" daher durch privat bezahlte Schulen oder Online-Kurse erworben, die ebenfalls nicht durch Beweise und Wissenschaft geregelt sind.

 Obwohl Chiropraktiker auf der ganzen Welt sehr unterschiedlich sein können, besteht die Gemeinsamkeit darin, dass alle registrierten Chiropraktiker mindestens einen Universitätsabschluss haben müssen, der den Richtlinien der Weltgesundheitsorganisation (WHO) entspricht. In Deutschland gibt es immer noch keinen Standard für diejenigen, die sich "Chiropraktiker" nennen.

ENGLISH TEXT

Healthcare is a crucial industry that affects the lives and well-being of individuals, families, and communities. Given its importance, all healthcare proffesions need to be regulated to ensure that they operate in a manner that is safe, effective, and equitable towards patients. Healthcare regulations also help to protect patient safety by ensuring that healthcare providers and facilities meet certain standards. Regulations can address issues such as medication safety, medical error prevention, and infection control, among others.

Regulations can help to ensure that healthcare providers such as chiropractors deliver high-quality care that meets an ‘established standard’. Quality regulations can address issues such as clinical guidelines, outcome measures, and performance metrics. Healthcare regulation can help to promote access to different types of care by ensuring that healthcare services like chiropractic are available and affordable to all individuals, regardless of their ability to pay. Regulations can address issues such as insurance coverage, network adequacy, and price transparency.

In summary, healthcare regulations for professions like chiropractic are essential to protect patient safety, ensure quality of care, promote access to care, prevent fraud and abuse, and foster innovation in healthcare. Without regulation, healthcare could become unsafe, inefficient, and unfair, and patients could be put at risk.

Chiropractic is a growing healthcare profession worldwide and is now an integral part of health care in many countries. Germany is one of the only countries worldwide where Chiropractic is not officially recognized as a medical profession, and as such, there are no chiropractic university programs that are accredited or recognized by the German government. In fact, the German Medical Association and other medical organisations in Germany do not endorse chiropractic as a valid form of treatment.

Throughout the world Chiropractic education has continued to evolve since the 1920s when the first university course was introduced. Since then, the Doctor of Chiropractic education has evolved into a comprehensive and rigorous dual university degree that combines modern medicine and evidence-based science to produce a highly capable and knowledgeable practitioner. Depending on where you study, university training includes at least a dual bachelor's and/or master's degree. Thanks to high quality university requirements, the profession has evolved and is now a popular healthcare path for many people around the world. 

Today, most chiropractic degree programs include at least a five-year course of study that provides a solid foundation in understanding human anatomy, physics, chemistry, biology, neuroscience, human physiology, orthopedics, biomechanics, pharmacology, psychology, nutrition and rehabilitation. Chiropractic education continues to evolve as the demand for the profession increases each year.

It is important to know what the chiropractic profession looks like in Germany. The chiropractic profession in Germany should not be confused with the German "Chiropraktiker" or "Heilpraktiker". We can assure you that these types of practitioners can only be found in Germany. Unlike the five-to-seven-year university degree that chiropractors must complete, this is simply not yet the standard in Germany.

But.. What is a Heilpraktiker?

In Germany, the naturopathic practitioner, the “Heilpraktiker”, is allowed to practice medicine, like medically trained physicians. The German heilpraktiker, a specific German phenomenon embedded in the country’s history, practices medicine without being obliged to undertake any medical teaching or training. Anybody 25 years old or older, with a secondary school certificate, and free of disease can participate in a test, conducted by the local health authorities to “exclude danger to the health of the nation.” In the case of failure, this test can be repeated until passed. Having passed this test, the heilpraktiker is allowed to practice the whole realm of medicine, except for gynecology, dentistry, prescription of medication, and healing infectious diseases. 

Chiropractors coming to Germany must therefore practice under the "Heilpraktikergesetz", the German professional title for healers, homeopaths and other alternative practitioners, although there is no officially regulated training for this professional title. As there is no regulation for chiropractic, international chiropractors must unfortunately apply for their heilpraktiker erlaubnis, which is a license to practice and non-medical practitioner. This license allows individuals to work as non-medical practitioner under a numerous range of titles even know the heilpraktiker examination and license is not specific to studying chiropractic. There are also no prerequisites for a heilpraktiker to call themselves a chiropractor which leaves the profession highly unsafe.

This unfortunately allows people such as massage therapists, physiotherapists and general ‘healing therapists’ (with no university qualifications) to call them self a chiropractor. It is reported that the majority of ‘Heilpraktikers’ calling themselves ‘chiropraktikers’ have no baseline university education, have no baseline study of science and many never have completed a furthering education in any topics in regard to chiropractic. Most heilprakrtiekrs therefore have found their knowledge or ‘study’ through privately paid schools or online courses which are also not regulated with evidence and science.

Although chiropractors can vary widely around the world, the common thread is that all registered chiropractors must have at least a university degree that meets World Health Organization (WHO) guidelines. In Germany, there is still no standard for those who call themselves "chiropractors".

Zurück
Zurück

Was sind die Vorteile eines Besuchs beim Chiropraktor?

Weiter
Weiter

Ein australischer Chiropraktor in Berlin.